Wie viel kostet es, Scheiben tönen zu lassen?
Scheiben tönen lassen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Scheibentönungen sind eine einfache Möglichkeit, das Auto optisch aufzuwerten. Sie bieten Schutz vor Hitze, UV-Strahlen und neugierigen Blicken – und verleihen dem Fahrzeug gleichzeitig einen edlen, sportlichen Look.
Doch was kostet eine Scheibentönung? Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab: Fahrzeugtyp, Folienqualität und Anbieter spielen eine große Rolle.
Außerdem gibt es gesetzliche Vorschriften. Nicht jede Scheibe darf beliebig getönt werden, und die Verdunkelung hat klare Grenzen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen, mit welchen Kosten du rechnen kannst und wie lange eine Scheibentönung hält.

Was beeinflusst die Kosten einer Scheibentönung?
Der Preis für eine Scheibentönung hängt von mehreren Faktoren ab. Nicht jedes Auto ist gleich, und auch die Art der Folie spielt eine große Rolle.
Die Kosten für eine Scheibentönung hängen von mehreren Faktoren ab. Ein kleiner Wagen ist in der Regel günstiger zu tönen als ein großer SUV oder Transporter, da weniger Material und Aufwand nötig sind. Auch die Anzahl der Fenster spielt eine Rolle – je mehr Scheiben getönt werden, desto höher der Preis.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der Folie. Wer sich für eine hochwertige Variante mit UV-Schutz oder Keramikbeschichtung entscheidet, zahlt mehr als für eine einfache Standardfolie. Der Arbeitsaufwand darf ebenfalls nicht unterschätzt werden: Fahrzeuge mit stark gebogenen oder schwer zugänglichen Scheiben erfordern mehr Präzision, was sich im Preis widerspiegelt.
Zusätzlich bieten manche Anbieter Extras wie spezielle Schutzversiegelungen oder eine verlängerte Garantie an, was die Kosten weiter erhöhen kann. Wer jedoch Wert auf eine lange Haltbarkeit und eine makellose Optik legt, sollte nicht an der falschen Stelle sparen. Günstige Folien neigen dazu, schnell auszubleichen oder Blasen zu werfen – eine professionelle Installation mit hochwertigen Materialien zahlt sich auf lange Sicht aus.
Wie viel kostet eine Scheibentönung?
Die Preise für eine professionelle Scheibentönung unterscheiden sich je nach Fahrzeugtyp und Anzahl der getönten Scheiben.
Preisübersicht nach Fahrzeugtyp:
- Kleinwagen (z. B. VW Polo, Opel Corsa): 150 bis 300 Euro
- Mittelklassewagen (z. B. VW Golf, Audi A3): 200 bis 350 Euro
- Limousinen (z. B. BMW 5er, Mercedes E-Klasse): 250 bis 450 Euro
- SUVs (z. B. Audi Q5, VW Tiguan): 300 bis 500 Euro
- Transporter/Vans (z. B. VW Bus, Mercedes Vito): 350 bis 600 Euro
Diese Preise gelten für eine professionelle Montage durch einen Fachbetrieb. Wer sich für eine DIY-Lösung entscheidet, kann eine Rolle Tönungsfolie bereits für 30 bis 100 Euro kaufen. Allerdings erfordert die Anbringung viel Geschick, da Blasen oder Falten leicht entstehen können.
Eine professionelle Tönung kostet zwar mehr, sorgt aber für ein hochwertiges Ergebnis ohne sichtbare Fehler.
Wie lange hält eine Scheibentönung?
Die Lebensdauer einer Scheibentönung hängt von der Qualität der Folie und der richtigen Pflege ab.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:
- Qualität der Folie: Hochwertige Markenfolien halten deutlich länger als günstige No-Name-Produkte.
- Wetterbedingungen: Starke Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer verkürzen, wenn die Folie nicht UV-beständig ist.
- Pflege: Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln ohne aggressive Chemikalien verlängert die Haltbarkeit.
- Montagequalität: Eine professionelle Anbringung sorgt für eine längere Lebensdauer als eine selbst durchgeführte Tönung.
In der Regel hält eine hochwertige Scheibentönung zwischen fünf und fünfzehn Jahren. Besonders langlebig sind Keramikfolien oder Nanotechnologie-Folien, die nicht vergilben und eine hohe Kratzfestigkeit aufweisen.
Welche Tönungsstufen sind erlaubt?
In Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorgaben, wie stark eine Scheibentönung sein darf. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, welche Scheiben getönt werden dürfen und welche nicht.
Erlaubte Tönungsstufen nach StVO:
- Frontscheibe: Darf nicht getönt werden, es sei denn, es handelt sich um einen schmalen Tönungsstreifen am oberen Rand (maximal 10 cm).
- Seitenscheiben vorne: Müssen mindestens 70 Prozent Lichtdurchlässigkeit haben.
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe: Dürfen beliebig getönt werden, sofern das Fahrzeug über zwei Außenspiegel verfügt.
Welche Strafen drohen bei zu starker Tönung?
Wer eine nicht zugelassene Tönung anbringt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:
- Bußgeld von bis zu 90 Euro
- Punkte in Flensburg
- Aufforderung zur sofortigen Entfernung der Folie
Wer eine Scheibentönung professionell durchführen lässt, sollte sicherstellen, dass der Anbieter nur gesetzeskonforme Folien verwendet.
Ist eine selbst durchgeführte Scheibentönung sinnvoll?
Viele Autofahrer überlegen, ob sie die Scheibentönung selbst vornehmen, um Geld zu sparen.
Vorteile einer DIY-Tönung:
- Günstiger als eine professionelle Tönung
- Große Auswahl an Folien im Handel erhältlich
- Flexibel umsetzbar, ohne Termin bei einem Fachbetrieb
Nachteile einer DIY-Tönung:
- Hohe Fehlerquote: Blasen, Falten oder Staub unter der Folie sind häufige Probleme.
- Schwierige Montage, insbesondere bei stark gebogenen Scheiben.
- Keine Garantie auf das Ergebnis.
Wer eine perfekte und langlebige Tönung möchte, sollte eine Fachwerkstatt aufsuchen. Dort wird die Folie professionell aufgebracht, ohne dass später unschöne Fehler sichtbar sind.
Eine Scheibentönung ist eine sinnvolle Investition, um das Fahrzeug optisch aufzuwerten, die Sonneneinstrahlung zu reduzieren und mehr Privatsphäre zu schaffen. Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp, Folienqualität und Anbieter.
Die wichtigsten Tipps auf einen Blick:
- Die Preise liegen zwischen 150 und 600 Euro, je nach Fahrzeuggröße und Folienqualität.
- Hochwertige Folien halten fünf bis fünfzehn Jahre.
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Tönung von Front- und Seitenscheiben müssen beachtet werden.
- Eine selbst durchgeführte Tönung ist möglich, aber fehleranfällig.
Wer sich für eine professionelle Scheibentönung entscheidet, profitiert von einer gleichmäßigen, blasenfreien und langlebigen Folierung.
Lassen Sie uns Ihre Fahrzeuge zum Blickfang machen!
„Ihre Fahrzeuge haben das Potenzial, überall Aufmerksamkeit zu erzeugen – wir helfen Ihnen, dieses Potenzial auszuschöpfen. Ob individuelle Fahrzeugfolierung, professionelle Beschriftung oder Car-Wrapping – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen und starten Sie noch heute mit einer unverbindlichen Anfrage. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die Ihre Marke perfekt in Szene setzt."
